Diese zweisprachige Seite informiert über meinen Hintergrund, Kurse, Websiten, Blogs & mehr. Einen Lebenslauf gibt es hier als PDF.
This bilingual site provides information about my personal background, courses and more. See “Brief Bio” for some biographical details.
I am a fully ordained Buddhist monk (skt. bhikṣu, tib. gelong), a Dharma teacher at Tibethaus Germany and a certified mindfulness teacher, living in Berlin. Beside giving courses about Buddhism and meditation in Germany and England for many years, my activities include courses and projects for children, prisoners and drug addicts; pastoral activities such as care for the dying, helping with funerals and providing individual support; participations in interfaith dialogues (e.g. Berliner Dialog der Religionen) and interreligious-monastic dialogue (Weltkloster), as well as providing introductory lessons about Buddhism and meditation for school classes (e.g. Religionsphilosophische Schulprojektwoche). To support children during the COVID-19 pandemic I started in October 2021 to give home teachings on such topics as mathematics, German or English.
I was born in East Germany (Gotha, Thuringia) and studied Computer Science (Humboldt University) and later Theatre Studies (Hochschule der Künste, now known as Theatre Education / University of Arts) in Berlin. I also worked in these fields.
Being raised in the Christian tradition I had the wish to become a monk when I was five years old which changed at about ten to twelve years old to become a Catholic priest. I lost this wish mainly due to a lack of inspiration and my own adolescence. I was enthusiastic about the communist ideals but found them unable to accept constructive criticism…
Searching for a spiritual path I tried Shamanism, Sufism and Hinduism. Nothing really worked for me. So I tried Buddhism when I was 29. I read a book on the Four Noble Truths and the wish to become a Buddhist monk awakened in me while reading it. So I searched for Buddhist teachings, a way to become a monk, and a Buddhist master.
Going to a local bookshop, I found Geshe Kelsang Gyatso’s “Meditation Handbook” and a poster announcing teachings in a local Buddhist Center (a New Kadampa Tradition Center or Kadampa Meditation Center – KMC). So I met the New Kadampa Tradition (NKT) in 1995/1996.
Knowing nothing about Buddhism and being quite naive, I visited the local NKT center and asked if I could become a Buddhist monk there, which was affirmed by the NKT teacher—who was also the NKT representative of Germany.
In 1998 I received the NKT-ordination by Geshe Kelsang Gyatso and received the name Kelsang Tashi. I was a participant of the Teacher Training Program (TTP), served as an NKT teacher and Education Program Coordinator (EPC) and taught the Foundation Program (FP) of the NKT in different towns in Germany (Hamburg, Leipzig, Braunschweig and Erfurt).
After disconnecting from NKT in summer 2000, I studied more with the former NKT representative in Germany, Gen Kelsang Dechen (Carola Däumichen). Gen Dechen was expelled by Kelsang Gyatso in the summer of 2000. She had the support of different Shugden Lamas during her affiliation with NKT and after her expulsion. Among those Shugden Lamas supporting Gen Dechen were Kundeling Lama (Bangalore, India), Lama Gangchen Rinpoche (Milan, Italy), Dagom Rinpoche (Nepal) and the Delhi-based International Dorje Shugden Society. (For more about this controversial background see: A former Dorje Shugden follower’s thoughts and The story of a New Kadampa Tradition monk or How I got sucked into a cult.)
In February 2002 I received the Getsul (novice) ordination in Nepal by Dagom Rinpoche and received the name Losang Gelek. Two months later I disconnected also from Dechen. In summer 2002 I distanced myself from all the Shugden lamas.
I had to reboot my spiritual path and received much support and help from Alexander Berzin, Ven. Ringu Tulku Rinpoche, and many different Lamas from all four Tibetan Buddhist schools. For four years I had to recover and I tried hard to understand all my experiences of those six and a half years with the NKT and Lamas who emphasized Shugden worship.
Following the advice of Ven. Ringu Tulku Rinpoche, I asked H.H. the Dalai Lama for the Gelong ordination (bhikṣu or full ordination) in 2005. I am very happy that His Holiness agreed! His Holiness the Dalai Lama, the kind, powerful and compassionate protector of beings, and the Sangha of his Namgyal Monastery Thekchen Choeling granted full ordination in March 2006 to 180 monks, among them five Westerners, including myself. After the Dalai Lama and the monks had given the full ordination the Dalai Lama gave me the name Tenzin Peljor.
After I had been asked by Ven. Ringu Tulku Rinpoche to live and serve as a resident monk at the Bodhicharya Center in Berlin, Germany, in 2005 I moved there in July 2007. However, lacking a proper Buddhist education, when the rare opportunity for a Buddhist study with an excellent master appeared in August 2007, I decided to use it and moved to Italy to study under Ācārya Geshe Jampa Gyatso. Sadly he died in the same year!
Finally in January 2008, with the blessings of Ringu Tulku Rinpoche, I started to study in Italy, Istituto Lama Tsong Khapa, some of the great Buddhist Mahāyāna texts, which are usually studied in the Tibetan monasteries. This study lasted for seven years:From the end of 2013 to April 2017 I served as the resident monk at the Bodhicharya Center in Berlin. From 2011 to 2017 I was a board member of the Bodhicharya non-profit association. From 2011 to 2023 I was a member of the board of the German Buddhist Monastic Association (DBO).
After been elected by the delegates of the member congregations in 2020 I served as a council member for the German Buddhist Union (DBU) until 2023.
Further education since 2020:
„Einführung und Vertiefung in die Praxis der Achtsamkeit und der Meditation“ | Online via ZOOM & vor Ort in Pankow
Jeden Dienstag | 19:00 – 21:10 Uhr
Dieser Kurs ist sowohl für diejenigen geeignet, die Meditation erlernen wollen, als auch für diejenigen, die schon in Meditation geübt sind. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der Meditationskurs besteht aus zwei Teilen, an denen gerne einzeln teilgenommen werden kann.
Kurzübersicht:
Im ersten Teil, 19:00–20:00 Uhr, kultivieren wir mittels der Atemmeditation „fokussierte Aufmerksamkeit“ (Konzentration, skt. samādhi). Wird die Konzentration durch Üben tiefer, führt sie zur Geistigen Ruhe (skt. śamatha). Ablenkungen oder endlose Gedankenketten und die aus ihnen resultierende Unruhe des Geistes werden allmählich befriedet. Diese Phase der Meditation dauert 25 Minuten.
Online-Teilnehmer:innen, die ohne Anleitung meditieren wollen, können den Lautsprecher ausstellen und haben dann 25 Minuten Zeit in Stille mit zu meditieren. Für alle anderen wird die Atemmeditation angeleitet. Bei der angeleiteten Atemmeditation werden die ersten 13 Minuten für die Körper-Geist-Entspannung verwendet und die restlichen 12 Minuten für die stille konzentrative Übung.
Nach einer kurzen Pause wird im Anschluss noch eine Form der Achtsamkeits-Meditation angeleitet.
Danach folgt eine 20-minütige Pause.
Im zweiten Teil, 20:20–21:10 Uhr, werden analytische Meditationen (tib. lam rim, pali: vipassanā) vorgestellt und gemeinsam meditiert. Das Thema oder die Praxis der analytischen Meditation wird zuerst für 10 Minuten vorgestellt. Danach wird die analytische Meditation angeleitet und gemeinsam meditiert.
Ab 21:10 Uhr besteht zusätzlich Raum für Fragen, Diskussion oder Erfahrungsaustausch.
Ziel des Kurses:
Der gesamte Kurs zielt darauf ab, die Grundlagen der Meditation, die verschiedenen Arten der Meditation und Sinn und Zweck von Meditationen sowohl theoretisch als auch durch Praxis zu vermitteln.
Aufzeichnung des Kurses:
Dieser Kurs wird als Audio (mp3) aufgezeichnet und diese Audio-Aufzeichnungen sowie vertiefende Materialien stehen den Teilnehmer:innen kostenlos via Cloud-Speicher zur Verfügung.
Einstieg in den Kurs: Neueinsteiger können nach Vereinbarung ab 18:30 Uhr eine grundlegende 25-minütige Einführung in die Meditation / den Kurs erhalten. Bitte per Email anfragen.
Beitrag: Spende / Dana via https://paypal.me/tenzinpeljor oder Überweisung (Kontonummer bitte erfragen)
Spendenorientierung: regulär: 10€ | reduziert: 5€ | Unterstützer: >10€ | oder einfach von Herzen nach eigener Möglichkeit
Infos: tenzin@gmx.org | 0176 996 527 29
Adresse: Tenzin Peljor (Jäckel), Florastraße 20, 13187 Berlin
Online teilnehmen: Zoom-Meeting beitreten via https://us02web.zoom.us/j/86807485704
Meeting-ID: 868 0748 5704 (kein Passwort)
Per Telefon teilnehmen:
+493056795800,,86807485704# Deutschland
+496938079883,,86807485704# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort, aus Österreich und der Schweiz:
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+43 12 535 501 Österreich
+43 12 535 502 Österreich
+43 670 309 0165 Österreich
+43 72 011 5988 Österreich
+43 120 609 3072 Österreich
+41 22 591 00 05 Schweiz
+41 22 591 01 56 Schweiz
+41 31 528 09 88 Schweiz
+41 43 210 70 42 Schweiz
+41 43 210 71 08 Schweiz
+41 44 529 92 72 Schweiz
Meeting-ID: 868 0748 5704
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdzoKuLOSm
„Leid verwandeln und Glück verschenken – Die 37 Übungen für das Auf und Ab des Lebens“ | – Online und vor Ort in Leipzig
Samstag, 06.05., 03.06., 01.07., 05.08., 02.09., 07.10., 04.11. & 02.12.2023
Jeweils von 11:00 – 16:00 Uhr | Mittagspause 13:00 – 14:00 Uhr mit gemeinsamen Essen in der Pagode
An insgesamt 11 Samstagen widmen wir uns und erschließen einen klassischen Text aus der Weisheit des tibetischen Buddhismus von Tokmé Sangpo. Der Text ist besser bekannt als »Die 37 Übungen eines Bodhisattvas« (eines Wesens, das nach dem Erwachen strebt).
Bei den „37 Übungen für das Auf und Ab des Lebens“ – wie ihn Ken McLeod modernisiert übersetzt – geht es nicht darum, sich zu optimieren oder noch effektiver zu werden. Es geht um einen inneren Wandel in der Sicht auf die Dinge, die eigenen Motivationen, um Perspektivwechsel, kurz, um einen Weg zu innerer Klarheit, Mitgefühl und angemessenem Handeln.
Der Text ist von zeitloser Weisheit und bringt uns mit einer Dimension menschlicher Freiheit in Berührung, die daraus erwächst, dass wir die Freuden, Sorgen und den Schmerz des Lebens in aller Tiefe zu erfahren vermögen, ohne von ihnen überwältigt zu werden oder sie zu unterdrücken.
Dies wiederum versetzt uns in die Lage, Leiden zu verwandeln, Glück zu schenken und die Würde unseres Menschseins in jeder Situation auszudrücken.
Der Kurs kann einzeln oder insgesamt besucht werden. Jeder Kursteil wird als Audio aufgezeichnet und steht Teilnehmerinnen kostenfrei zur Verfügung. Grundlage für den Kurs ist das Buch »Leiden verwandeln – Glück verschenken« – 37 Übungen für das Auf und Ab des Lebens von Tokmé Sangpo / Ken McLeod aus der Edition Steinrich.
ZOOM-Zugang: hier…
Aufzeichnungen: hier…
Beitrag: Spende / Dana
Details: siehe BGS-Seite
Ort: Pagode Phước Nghiêm, Kamenzer Straße 1, 04347 Leipzig
Veranstalter: Vietnamesische Buddhistische Gemeinde in Leipzig und Umgebung e.V. in Kooperation mit der Buddhistischen Gesellschaft Leipzig e.V.
“Dharma or drama ?!?” Series – Sunday, 30th April
“Discussing Diffi.Cult Issues in Buddhism”
Date: 30th APRIL 2023 (Sunday)
Time:
London: 12:00 pm (GMT +0)
Berlin: 14:00 pm (GMT +2)
New York: 7:00 am (GMT -5)
Kuala Lumpur: 8:00 pm (GMT +8)
Dakini Series: Join us as moderator Raymond Lam speaks with Ven. Tenzin Peljor, Sonia Gomes, Shera Wong, Michael Nolan and Bibek Sharma on the fascinating topic "Discussing Diffi.Cult Issues in Buddhism".
Join us live on Facebook and YouTube:
#sattvaproject | www.sattvaforall.com
Live on FaceBook: https://www.facebook.com/sattvahproject
Live on Youtube: https://www.youtube.com/@sattvaproject1153
„MiA fragt… Tenzin Peljor… Alles Karma? Ist das so?“
Sonntag, 30. April 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr | Online
Wenn also z.B. in Afrika Kinder verhungern, ist das ihr Karma, da kann man nichts machen…?
Tenzin Peljor, was antwortest du der humanitären Hilfsorganisation Mitgefühl in Aktion - MiA?
Zoom-Zugang oder Meeting-ID: 872 4598 1286, Kenncode: Dana_()_
Die Teilnahme ist frei, MiA bittet jedoch um Spenden für die Hilfsprojekte von Mitgefühl in Aktion e.V.
„Reise ins Innere“ – Pfingst-Retreat für junge Leute (16 – 30 Jahre) mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor
27. Mai – 29. Mai 2023
Wir sind häufig so absorbiert mit den Sinnesreizen im Außen oder unseren Emotionen und Konzepten, dass wir gar nicht mitbekommen, wer wir eigentlich sind.
Hier haben wir die Gelegenheit, in der ruhigen Atmosphäre des Klosters, einmal inne zu halten, zu hinterfragen und tief zu schauen, worum es im Leben eigentlich wirklich geht.
Wir praktizieren Sitz-und Gehmeditation drinnen und draußen, achtsames Arbeiten, achtsames Essen und lauschen den Vorträgen der buddhistischen Nonne Shifu Simplicity und des Mönches Tenzin Peljor.
Wir tauschen uns mit Gleichgesinnten aus und können so mehr über unser tiefes Inneres erfahren.
Das Retreat ist auf Spendenbasis.
Es ist speziell für junge Leute von 16-30 gedacht.
Die Unterbringung findet in Mehrbettzimmern statt und das Essen ist vegetarisch (vegan auch möglich)
Das Retreat beginnt am Sa., 27.5. um 10:30 und endet am Mo., 29.5. um 17:00 Uhr
Programmablauf
Samstag
10:00 Ankunft
10:30 Begrüßung (Shifu)
11:15 Einführung in die Meditation (Shifu)
12:15 Mittagessen
13:15 Gehmeditation im Wald
Spaziergang und Sitzmeditation draußen
15:00 Vortrag (TP) & Austausch
18:00 Abendessen
19:30 Meditation Beginn Schweigen
20:30 Abendrezitation und Meditation
22:00 Nachtruhe
Sonntag
7:30 Frühstück
8:15 Morgenmeditation
9:15 Vortrag + Q&A Shifu
11:00 Gartenarbeit
12:00 Mittagessen
13:00 Gehmeditation im Wald
14:15 Sitzmeditation draußen im Garten
15:15 Vortrag & Austausch (TP)
18:00 Abendessen
19:30 Meditation, Beginn des Schweigens
20:30 Abendrezitation und Meditation
22:00 Nachtruhe
Montag
7:30 Frühstück
8:15 Morgenrezitation
9:15 Vortrag und Q&A (Shifu)
11:20 Sitzmeditation
12:00 Mittagessen
13:00 Gehmeditation im Wald
13:30 Sitzmeditation am See
Ritual der Übertragung der Verdienste und Dana im roten Umschlag 🧧
15:00 Austausch
16:00 gemeinsames Aufräumen 🧹
Um eine Anmeldung per Mail wird gebeten.
Ort: Chan-Kloster Wassermond | Beitrag RBB | Bilder vom Kloster und seiner Umgebung
Das Chan-Kloster Wassermond bei Guben am Deulowitzer See befindet sich im Aufbau. Hier sind Retreats und Klosteraufenthalte möglich. Unterstützung oder Spenden für das Kloster sind willkommen.
Adresse & Kontakt: Am See 3, 03172 Schenkendöbern | Telefon: 035692669541 | E-Mail: info@kloster-wassermond.de | www.kloster-wassermond.de | Kontaktperson: Shifu Simplicity | Barrierefreiheit: nein
Beitrag: Spendenbasis (Dana)
⇒ Download Flyer (PDF)
„Freude als eine stärkende Kraft“ | Vor Ort in Essen
Freitag, 25. – Sonntag, 27. August 2023
Warum eigentlich innerlich knurrig oder verbissen sein, wenn sich das Leben aus der Freude heraus viel leichter gestalten und leben ließe?
Der Buddha, der einen Weg frei vom Extrem der Askese und des Luxus fand, betont Freude als eine wichtige geistige Kraft auf dem Weg zum Erwachen.
Freude energetisiert den Geist, macht ihn leicht, flexibel, und hebt das Wohlbefinden. Mit Freude fallen Tätigkeiten leichter und werden müheloser.
Jeder kennt das: Steht man an einem Sonntag mit dem falschen Bein auf, scheint alles eher mühsam, anstrengend, nervend ..., bestimmt jedoch innere Freude die Grundstimmung, kann man lachend durch Hindernisse und Schwierigkeiten gehen, ist lösungsorientierter, fühlt sich innerlich leichter und ist insgesamt flexibler und toleranter.
Freitag: 18:00 – 21:00 Uhr
Einführungsvortrag zur Freude: Wie kann man Freude als stärkende Kraft in sich erwecken und nähren? Welche Methoden und Wege gibt es?
Samstag: 10:00 – 18:00 | Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag werden Meditationen, Übungen und Informationen vorgestellt, wie man systematisch Freude bzw. Freude fördernde Geisteszustände kultivieren kann. Auch wird aufgezeigt, was Freude blockiert auf welchen Wegen diese Blockaden zu lockern und zu lösen sind.
Leseempfehlung für den Kurs: »Das Buch der Freude« – Dalai Lama, Desmond Tutu
Ort: Brasserstr. 5, 45130 Essen Rüttenscheid.
Anmeldung: Anmeldeforumular | Email: freierbuddhismus@t-online.de | Tel. 0170 7532 735 (Auch Fragen werden gerne beantwortet.)
Speisen: Wer möchte, kann am Samstagabend an einem gemeinsamen Abendessen teilnehmen.
Kosten: Kostenbeitrag sind € 120,-für den Referenten, die Organisation, die Fahrtkosten, die Getränke und gesunde Snacks, die die Meditation nicht behindern (Rentner und Arbeitslose € 90,-, Schüler, Lehrlinge, Studenten, Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger € 60,-. Die Ermäßigungen sollen es Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen. Wer finanziell gut gestellt ist, sollte davon keinen Gebrauch machen).
Teachings by Bhante Sujiva (mp3)
“Tonglen” Bodhicharya Bosham (UK) July 2010
“What makes life meaningful?” (Part 1) Bodhicharya Kent (UK) Jan 2016
Tenzin Peljor
(Michael Jäckel)
Florastraße 20
13187 Berlin
Tel: 0176 996 527 29
Email: tenzin@gmx.org
Web: www.tenzinpeljor.de
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen..
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden von uns ausschließlich dadurch erhoben, dass Sie uns diese via Email freiwillig mitteilen. Senden Sie keine Email, erfassen wir auch keine Daten. Wir haben uns bewusst von Anfang an gegen die Implementierung und Anwendung von Analyse Tools entschieden. Die Seite verwendet keine Social Media Plugins.
Wenn Sie uns eine Email schreiben, verwenden wir die angegebenen Daten, um Ihnen vernünftig zu antworten.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website werden von unserer Seite keine Daten erhoben und keine Cookies erstellt. Es kommen keine sogenannten Analyseprogramme zur Anwendung. Eine Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt daher von unserer Seite nicht und kann auch nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Unsere Website wird bei www.strato.de gehostet. Welche Daten Strato erhebt, auf dessen Servern die Website liegt, erfragen Sie bitte bei Strato.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden wenn Sie verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht bewusst erhoben und verarbeitet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tenzin Peljor
(Michael Jäckel)
Florastraße 20
13187 Berlin
Tel: 0176 996 527 29
Email: tenzin@gmx.org
Web: www.tenzinpeljor.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist.
Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall -automatisch gelöscht. Wegen der generellen Unsicherheit im E-Mail-Verkehr kann nicht gewährleistet werden, dass eine versandte E-Mail den Adressaten erreicht. Überprüfen Sie also, ob für Ihre Zwecke das E-Mail tatsächlich die geeignete Versandart ist.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir statt einer E-Mail unser SSL-verschlüsseltes Kontaktformular zu verwenden oder senden Sie uns diese Nachricht auf konventionellem Postwege an uns.
Wird per E-Mail an uns herangetreten, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Kommunikation auf diesem Wege einverstanden sind und diese so stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Leider können wir aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine elektronischen Signaturen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen. Wir können derzeit weder verschlüsselte noch signierte elektronische Post empfangen. Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einem Schriftformerfordernis unterliegen, das heißt der persönlichen Unterschrift, nicht in elektronischer Form übersenden können. Wir bitten Sie deshalb, in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.
Wir verwenden keine Cookies.
Der Provider der Seiten, Strato, erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Share-Button“ anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 17.06.2018
Quelle: https://www.e-recht24.de
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/82656615056
Meeting-ID: 826 5661 5056
Schnelleinwahl mobil:
+496950502596,,82656615056# Deutschland
+496971049922,,82656615056# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
Meeting-ID: 826 5661 5056
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdcgH6IJ6s
Über Skype for Business beitreten: https://us02web.zoom.us/skype/82656615056
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/87849620438
Meeting-ID: 878 4962 0438
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,87849620438# Deutschland
+496971049922,,87849620438# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
Meeting-ID: 878 4962 0438
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdtsoDgdpu
Über Skype for Business beitreten: https://us02web.zoom.us/skype/87849620438
AKTUELLES